Herz­lich Willkommen!

Am 07. Dezem­ber 2025 ent­schei­den Sie über die Zukunft unse­rer Gemeinde.
Ich möch­te Eichen­zell wei­ter­hin mit Herz, Erfahrung und Tat­kraft gestal­ten – gemein­sam mit Ihnen.
Für das, was wirk­lich zählt.

  • Neu­bau einer sechs­grup­pi­gen KiTa im Neu­bau­ge­biet Stein­feld (davon 4 Krippengruppen)
  • Ener­ge­ti­sche Sanie­rung der bestehen­den KiTas in Lüt­ter, Rothe­mann, Löschen­rod und Welkers
  • Aus­weich-KiTa für 3 Grup­pen in Rönshausen
  • Lang­fris­ti­ge Siche­rung der KiTa Riedrain­mäu­se
  • Neue Räu­me für Tages­pfle­ge­per­so­nen – mit ver­läss­li­chen und attrak­ti­ven Rahmenbedingungen
  • Fort­füh­rung der Ver­wal­tungs­di­gi­ta­li­sie­rung – mehr Ser­vices online nutzbar
  • Wei­ter­ent­wick­lung der Eichen­zell-App als zen­tra­les Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Beteiligungstool
  • Bes­se­re Ver­net­zung von App & Homepage
  • Stär­kung des digi­ta­len Teams in der Verwaltung
  • Sanie­rung kom­mu­na­ler Stra­ßen gemein­sam mit dem Abwasserverband
  • Anpas­sung von Abwas­ser- und Ober­flä­chen­was­ser­roh­ren an aktu­el­le Anforderungen
  • Erneue­rung der Tal­brü­cke Wel­kers (ab 2026) mit drei gro­ßen Regenrückhaltebecken
  • Sanie­rung der L3307/Waltgerstraße ab Früh­jahr 2026
  • Smart­Ci­ty-Pro­jekt: Daten­ge­stütz­te Pla­nung für fai­re und nach­voll­zieh­ba­re Entscheidungen
  • Fünf neue Arzt­sit­ze in der ers­ten Amts­zeit gewonnen
  • Ein­satz für wohn­ort­na­he medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in allen Ortsteilen
  • Enger Aus­tausch mit der KV Hes­sen für lang­fris­ti­ge Siche­rung ärzt­li­cher Angebote
  • Sport­stät­ten­ent­wick­lungs­plan zur zukunfts­fä­hi­gen Pla­nung und Nutzung
  • För­de­rung neu­er Ver­eins­in­itia­ti­ven (z. B. Eichen­zel­ler Deif­ls, Fun­tas­tix, Kampfsport)
  • Koope­ra­ti­on und Zusam­men­halt als Grund­la­ge leben­di­ger Vereinsarbeit
  • Mehr Bür­ger­be­tei­li­gung durch Aus­bau der Eichenzell-App
  • Wie­der­auf­nah­me von Bür­ger­ver­samm­lun­gen in allen Ortsteilen
  • Offe­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on – Zuhö­ren, Anpa­cken, Umsetzen
  • Lärm­schutz an der Bahn­stre­cke Ker­zell ab 2027
  • Ver­bes­se­run­gen an A7-Brü­cken (Thalau­bach­t­al­brü­cke, Tal­brü­cke Welkers)
  • Sanie­rung der L3307 bis Wey­hers für weni­ger Verkehrslärm
  • Ein­satz für die Abstu­fung der Orts­durch­fahrt zur Kreis­stra­ße für mehr Handlungsfreiheit

Was zählt für Eichenzell

 

Team­geist. Ver­läss­lich­keit. Gute Laune.
Gemein­sam anpa­cken – für das, was wirk­lich zählt!

Was zählt für Sie?
Spre­chen Sie mich an – ich freue mich auf das Gespräch!

Am 07. Dezem­ber Johan­nes Rothmund wählen!

Machen, was zählt – für Eichenzell.

Der Bür­ger­meis­ter für alle

Nach dem Abitur am Ful­da­er Dom­gym­na­si­um (1994) studierte Johan­nes Rothmund Rechts­wis­sen­schaf­ten. Anschlie­ßend trat er in die dama­li­ge Ful­da­er Kanz­lei „Pril­ler & Part­ner“ ein. 2009 wur­de Rothmund dort seinerseits Part­ner. Seit­her fir­miert die Rechts­an­walts­kanz­lei als „Dr. Lein­weber & Part­ner“. Johan­nes Rothmund hat sich schwer­punkt­mä­ßig mit Insol­venz­recht sowie Bank- und Kapi­tal­markt­recht befasst.
Seit 2020 ist er Bür­ger­meis­ter in Eichenzell.

Seit 2005 ist Johan­nes Rothmund Mit­glied der CDU und auf ver­schie­de­nen Ebe­nen kom­mu­nal­po­li­tisch aktiv: Er war Vor­sit­zen­der des CDU Gemein­deverbands Hof­bie­ber und Mit­glied der Gemein­de­ver­tre­tung Hof­bie­ber. Er hat einen Sitz im Kreis­tag, ist Schrift­füh­rer des CDU Kreis­ver­bands, Mit­glied des Lan­des­fach­aus­schus­ses länd­li­cher Raum sowie des Lan­des­fach­aus­schus­ses Umwelt. Als Mit­glied des Kreis­vor­stands der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­ver­ei­ni­gung MIT Ful­da ver­fügt er über viel Erfahrung in der Wirt­schafts- und Standortpolitik.

Johan­nes Rothmund ist …

… fami­li­en­ori­en­tiert

Der Anker im Leben von Johan­nes Rothmund ist die Fami­lie. Er ver­brach­te eine glück­li­che Kind­heit in Wel­kers, wo der Vater, Nor­bert Rothmund, vie­le Jah­re lang als Land­arzt prak­ti­zier­te. Johan­nes Rothmund und sei­ne Frau Brit­ta, von Beruf Grund­schul­leh­re­rin, haben drei Kin­der: Mat­hil­da (12 J.), Lias (17 J.) und Han­nah (20 J.). Wenn mög­lich, begin­nen die fünf den Tag mit einem gemein­sa­men Frühstück.

Alle Roth­munds lesen mit Begeis­te­rung, auch die Kin­der. So ist das Haus vol­ler Bücher. Die Fami­lie geht gern zusam­men wandern, unter­nimmt Aus­flü­ge und Rei­sen. Mit Sohn Lias ist Johan­nes Rothmund im Ful­da­er Kanu­club aktiv. Da sei­ne Mut­ter sechs Geschwis­ter hat­te, gehö­ren zur erwei­ter­ten Fami­lie Rothmund vie­le Dut­zend Ange­hö­ri­ge, die regel­mä­ßig zu gro­ßen Fami­li­en­tref­fen zusam­men­kom­men. So bleibt man in Verbindung.

… hei­mat­be­zo­gen

Johan­nes Rothmund lebt gern im Land­kreis Ful­da: „Wenn ich nach einem aus­wär­ti­gen Ter­min auf der A7 das Ful­da­er Becken vor mir lie­gen sehe und am Hori­zont die Rhön erken­ne, ver­spü­re ich das Glücks­ge­fühl wie­der daheim zu sein.“ Als Kind hat er sei­nen Vater oft bei Haus­be­su­chen beglei­tet. Dabei erwarb er Orts­kennt­nis und sei­ne Lie­be zur Hei­mat wur­de geweckt. Dass hier die Dör­fer ihren eige­nen Cha­rak­ter behal­ten haben, sieht Rothmund als gro­ße Stär­ke des Ful­da­er Landes.

Das müs­se die Kom­mu­nal­po­li­tik för­dern, indem sie die Men­schen ermun­tert sich aktiv ein­zu­brin­gen. So wie es auch die hei­mi­schen Mit­tel­ständ­ler tun, mit denen Rothmund im MIT Kreis­ver­band Ful­da zusam­men­ar­bei­tet. Fami­li­en­geführ­te Unter­neh­men stre­ben in der Regel nicht den kurz­fris­ti­gen Pro­fit an, son­dern den­ken in Genera­tio­nen. Wer sich in die­sem Sin­ne mit­ver­ant­wort­lich fühlt, stärkt die Heimatregion.

… natur­ver­bun­den

Vie­les von dem, was ich beson­ders ger­ne tue, hat mit der Natur zu tun“, sagt Rothmund. Zum Bei­spiel das Kanufahren mit sei­nem Sohn Lias. Wer mit dem Boot auf dem Was­ser der Ful­da dahin­glei­tet, genießt eine ganz eige­ne Sicht auf die Land­schaft. Ähn­lich wie beim Wandern, wo man der Natur auch ganz nahe ist. Als kleiner Jun­ge habe er viel Zeit auf den elter­li­chen Bau­ern­hö­fen sei­ner Freun­de ver­bracht, dar­an den­ke er noch heu­te ger­ne zurück.

Er habe immer viel lie­ber im Frei­en gespielt als im Haus. Natur und Frei­räu­me gibt es in Eichen­zell ja reich­lich. Die Groß­ge­mein­de am Ran­de des UNESCO-Bio­sphä­ren­re­ser-vats Rhön, dem „Land der offe­nen Fer­nen“, hat landschaftlich viel zu bie­ten. Doch Johan­nes Rothmund weiß: „Die Natur braucht auch unse­ren Schutz – heu­te mehr denn je.“

… aus­glei­chend

Johan­nes Rothmund kann gut zuhö­ren, was ihm auch in sei­nem Beruf zu Gute kommt. Als Rechts­an­walt braucht man den Blick fürs Wesent­li­che, muss das Für und Wider abwä­gen und Stand­punk­te zusam­men­fas­sen. „Aus Erfahrung weiß ich, dass man mit kon­struk­ti­ven Gesprächen viel bewe­gen kann“, sagt Rothmund. „Wo ein Wil­le ist, fin­det man auch eine Lösung. Oft ist es dann ein Kom­pro­miss, bei dem bei­de Sei­ten neh­men und geben.“

Wich­tig sei auf jeden Fall der Respekt vor der ande­ren Meinung. „Ich zie­he immer auch in Betracht, dass die ande­re Sei­te Recht haben könn­te.“ Mit die­ser Ein­stel­lung macht Johan­nes Rothmund seit Jah­ren auf ver­schie­de­nen Ebe­nen erfolg­reich Lokal­po­li­tik. Die­ser auf Aus­gleich bedach­ten Hal­tung will er auch in Zukunft treu blei­ben. Ist jedoch ein­mal eine Ent­schei­dung getrof­fen, steht er dazu – und das konsequent.

Ver­an­stal­tun­gen:

Rothmund lädt ein – machen, was zählt!

Ich lade alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger herz­lich zu einer Rei­he von Grill­aben­den in unse­ren Orts­tei­len ein. In ent­spann­ter Atmo­sphä­re möch­te ich mit Ihnen ins Gespräch kom­men, zuhö­ren und über Ihre Anlie­gen, Ideen und die Zukunft unse­rer Gemein­de sprechen.

Mir ist wich­tig, nah dran zu sein – an den Men­schen, an den The­men, am All­tag. Jede Ver­an­stal­tung bie­tet die Gele­gen­heit, Fra­gen zu stel­len, Anre­gun­gen zu geben und gemein­sam weiterzudenken.

Ich freue mich auf gute Gesprä­che, Begeg­nun­gen und dar­auf, mit Ihnen zu machen, was zählt.

Don­ners­tag, 30.10.2025

19:00 Uhr

Lüt­ter (Joe´s Café)

Frei­tag, 31.10.2025

19:00 Uhr

Wel­kers (Feu­er­wehr­haus)

Mitt­woch, 05.11.2025

19:00 Uhr

Eichen­zell (Smart City Forum)

Don­ners­tag, 13.11.2025

19:00 Uhr

Rothe­mann (Alte Schule)

Mon­tag, 17.11.2025

19:00 Uhr

Döll­bach (Bür­ger­haus)

Diens­tag, 18.11.2025

19:00 Uhr

Ker­zell (Bür­ger­haus)

Mon­tag, 24.11.2025 

19:00 Uhr

Röns­hau­sen (Bür­ger­haus)

Don­ners­tag, 27.11.2025

19:00 Uhr

Löschen­rod (Bür­ger­haus)

Frei­tag, 28.11.2025

19:00 Uhr

Büchen­berg (Bür­ger­haus)

Johan­nes Rothmund Social Media

Spre­chen Sie mich an:

Gale­rie

Impres­sum:

Ver­ant­wort­lich für den Inhalt:

Johan­nes Rothmund

0176 102 508 82

Am Schne­gels­berg 4
36145 Hof­bie­ber — Langenbieber

Platt­form der EU-Kom­mis­si­on zur Online-Streit­bei­le­gung: www.ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit und nicht ver­pflich­tet an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teilzunehmen.

Haf­tung für Inhalte:

Die Inhal­te unse­rer Sei­ten wur­den mit größ­ter Sorg­falt erstellt. Für die Rich­tig­keit, Voll­stän­dig­keit und Aktua­li­tät der Inhal­te kön­nen wir jedoch kei­ne Gewähr über­neh­men. Als Diens­te­an­bie­ter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eige­ne Inhal­te auf die­sen Sei­ten nach den all­ge­mei­nen Geset­zen ver­ant­wort­lich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diens­te­an­bie­ter jedoch nicht ver­pflich­tet, über­mit­tel­te oder gespei­cher­te frem­de Infor­ma­tio­nen zu über­wa­chen oder nach Umstän­den zu for­schen, die auf eine rechts­wid­ri­ge Tätig­keit hin­wei­sen. Ver­pflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nut­zung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­mei­nen Geset­zen blei­ben hier­von unbe­rührt. Eine dies­be­züg­li­che Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Kennt­nis einer kon­kre­ten Rechts­ver­let­zung mög­lich. Bei Bekannt­wer­den von ent­spre­chen­den Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir die­se Inhal­te umge­hend entfernen.

Haf­tung für Links:

Unser Ange­bot ent­hält Links zu exter­nen Web­sei­ten Drit­ter, auf deren Inhal­te wir kei­nen Ein­fluss haben. Des­halb kön­nen wir für die­se frem­den Inhal­te auch kei­ne Gewähr über­neh­men. Für die Inhal­te der ver­link­ten Sei­ten ist stets der jewei­li­ge Anbie­ter oder Betrei­ber der Sei­ten ver­ant­wort­lich. Die ver­link­ten Sei­ten wur­den zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung auf mög­li­che Rechts­ver­stö­ße über­prüft. Rechts­wid­ri­ge Inhal­te waren zum Zeit­punkt der Ver­lin­kung nicht erkenn­bar. Eine per­ma­nen­te inhalt­li­che Kon­trol­le der ver­link­ten Sei­ten ist jedoch ohne kon­kre­te Anhalts­punk­te einer Rechts­ver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Links umge­hend entfernen.

Urhe­ber­recht:

Die durch die Sei­ten­be­trei­ber erstell­ten Inhal­te und Wer­ke auf die­sen Sei­ten unter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber­recht. Die Ver­viel­fäl­ti­gung, Bear­bei­tung, Ver­brei­tung und jede Art der Ver­wer­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­rech­tes bedür­fen der schrift­li­chen Zustim­mung des jewei­li­gen Autors bzw. Erstel­lers. Down­loads und Kopien die­ser Sei­te sind nur für den pri­va­ten, nicht kom­mer­zi­el­len Gebrauch gestat­tet. Soweit die Inhal­te auf die­ser Sei­te nicht vom Betrei­ber erstellt wur­den, wer­den die Urhe­ber­rech­te Drit­ter beach­tet. Ins­be­son­de­re wer­den Inhal­te Drit­ter als sol­che gekenn­zeich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung auf­merk­sam wer­den, bit­ten wir um einen ent­spre­chen­den Hin­weis. Bei Bekannt­wer­den von Rechts­ver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­ti­ge Inhal­te umge­hend entfernen.

Schutz­rechts­ver­let­zung:

Falls Sie ver­mu­ten, dass von die­ser Web­site aus eines Ihrer Schutz­rech­te ver­letzt wird, tei­len Sie das bit­te umge­hend per E‑Mail mit, damit zügig Abhil­fe geschafft wer­den kann. Bit­te neh­men Sie zur Kennt­nis: Die zeit­auf­wän­di­ge­re Ein­schal­tung eines Anwal­tes zur für den Diens­te­an­bie­ter kos­ten­pflich­ti­gen Abmah­nung ent­spricht nicht des­sen wirk­li­chen oder mut­maß­li­chen Willen.

Lay­ou­t­um­set­zung: sem­per­con UG (haf­tungs­be­schränkt)

1. Daten­schutz auf einen Blick

All­ge­mei­ne Hinweise

Die fol­gen­den Hin­wei­se geben einen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten pas­siert, wenn Sie die­se Web­site besu­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum The­ma Daten­schutz ent­neh­men Sie unse­rer unter die­sem Text auf­ge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf die­ser Website

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf die­ser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Impres­sum die­ser Web­site entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten wer­den zum einen dadurch erho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Daten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar eingeben.

Ande­re Daten wer­den auto­ma­tisch beim Besuch der Web­site durch unse­re IT-Sys­te­me erfasst. Das sind vor allem tech­ni­sche Daten (z. B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auto­ma­tisch, sobald Sie die­se Web­site betreten.

Wofür nut­zen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erho­ben, um eine feh­ler­freie Bereit­stel­lung der Web­site zu gewähr­leis­ten. Ande­re Daten kön­nen zur Ana­ly­se Ihres Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det werden.

Wel­che Rech­te haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht dar­auf, die Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Daten­schutz kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Des Wei­te­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Details hier­zu ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung unter „Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung“.

2. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie die­ser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie die­se Web­site benut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind Daten, mit denen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, wel­che Daten wir erhe­ben und wofür wir sie nut­zen. Sie erläu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das geschieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te ist nicht möglich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:


Johan­nes Rothmund
Am Schne­gels­berg 4
36145 Hof­bie­ber – Langenbieber

Tele­fon: 0176 102 508 82
E‑Mail: j.rothmund@leinweber-partner.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Vie­le Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fäl­len sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Fal­le daten­schutz­recht­li­cher Ver­stö­ße steht dem Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de in daten­schutz­recht­li­chen Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem unser Unter­neh­men sei­nen Sitz hat. Eine Lis­te der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten kön­nen fol­gen­dem Link ent­nom­men wer­den: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an einen Drit­ten in einem gän­gi­gen, maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Aus­kunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wenden.

Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benö­ti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah/geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benö­ti­gen, Sie sie jedoch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benö­ti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­ge­legt haben, muss eine Abwä­gung zwi­schen Ihren und unse­ren Inter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. Solan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen Inter­es­sen über­wie­gen, haben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ein­ge­schränkt haben, dür­fen die­se Daten – von ihrer Spei­che­rung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te einer ande­ren natür­li­chen oder juris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den eines wich­ti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Euro­päi­schen Uni­on oder eines Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet werden.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nut­zung von im Rah­men der Impres­sums­pflicht ver­öf­fent­lich­ten Kon­takt­da­ten zur Über­sen­dung von nicht aus­drück­lich ange­for­der­ter Wer­bung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en wird hier­mit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Sei­ten behal­ten sich aus­drück­lich recht­li­che Schrit­te im Fal­le der unver­lang­ten Zusen­dung von Wer­be­in­for­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Anfra­ge per E‑Mail, Tele­fon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre Anfra­ge inklu­si­ve aller dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfra­ge) zum Zwe­cke der Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung weiter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfra­ge mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übri­gen Fäl­len beruht die Ver­ar­bei­tung auf Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unse­ren berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der effek­ti­ven Bear­bei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen haben.

Die von Ihnen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach abge­schlos­se­ner Bear­bei­tung Ihres Anlie­gens). Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die­se Sei­te nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, wie zum Bei­spiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung erken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von “http://” auf “https://” wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung akti­viert ist, kön­nen die Daten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen werden.

Exter­nes Hosting

Die­se Web­site wird bei einem exter­nen Dienst­leis­ter gehos­tet (Hos­ter). Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die auf die­ser Web­site erfasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters gespei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Namen, Web­sei­ten­zu­grif­fe und sons­ti­ge Daten, die über eine Web­site gene­riert wer­den, handeln.

Der Ein­satz des Hos­ters erfolgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung gegen­über unse­ren poten­zi­el­len und bestehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­es­se einer siche­ren, schnel­len und effi­zi­en­ten Bereit­stel­lung unse­res Online-Ange­bots durch einen pro­fes­sio­nel­len Anbie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hos­ter wird Ihre Daten nur inso­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Erfül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten erfor­der­lich ist und unse­re Wei­sun­gen in Bezug auf die­se Daten befolgen.

Abschluss eines Ver­tra­ges über Auftragsverarbeitung

Um die daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung zu gewähr­leis­ten, haben wir einen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung mit unse­rem Hos­ter geschlossen.

Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­ten ver­wen­den so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en und rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser erfolgt.

Teil­wei­se kön­nen auch Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den, wenn Sie unse­re Sei­te betre­ten (Third-Par­ty-Coo­kies). Die­se ermög­li­chen uns oder Ihnen die Nut­zung bestimm­ter Dienst­leis­tun­gen des Dritt­un­ter­neh­mens (z. B. Coo­kies zur Abwick­lung von Zahlungsdienstleistungen).

Coo­kies haben ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da bestimm­te Web­sei­ten­funk­tio­nen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z. B. die Waren­korb­funk­ti­on oder die Anzei­ge von Vide­os). Ande­re Coo­kies die­nen dazu, das Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten oder Wer­bung anzuzeigen.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. Waren­korb­funk­ti­on) erfor­der­lich sind, wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung sei­ner Diens­te. Sofern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung abge­fragt wur­de (z. B. eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies), erfolgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit widerrufbar.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen sowie das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers akti­vie­ren. Bei der Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Soweit Coo­kies von Dritt­un­ter­neh­men oder zu Ana­ly­se­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, wer­den wir Sie hier­über im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert infor­mie­ren und ggf. eine Ein­wil­li­gung abfragen.

Ser­ver-Log-Files

Der Pro­vi­der der Sei­ten erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Ser­ver-Log-Datei­en, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion
  • ver­wen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhr­zeit der Serveranfrage
  • IP-Adres­se

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung die­ser Daten erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Opti­mie­rung sei­ner Web­site – hier­zu müs­sen die Ser­ver-Log-Files erfasst werden.

Diese Website verwendet technisch erforderliche Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Mehr lesen

Ok